Die vier Musiker Oğuz Büyükberber, Yorgos Dimitriadis, Meinrad Kneer und Marc Sinan erforschen die unvorhersehbaren Kombinationen ihrer persönlichen (musikalischen) Einflüsse. Dabei trifft Jazz auf türkische Tradition, Klassik auf Zeitgenössisches, Xenakis auf Buddy de Franco, Ali Akbar Khan auf Monk,… Im Solo, Duo und Trio spielen sie mit der Spannung, die entsteht, wenn man mit und gegen das gemeinsame Vokabular angeht und kreieren dabei sich entwickelnde, kontrastvolle Klanglandschaften.
Sinan/Kneer (Premiere)
Für diese neue Duo schrieb Sinan im Sommer 21 einige Nocturnes, die die beiden Musiker für den SWR aufnahmen.
Die Stücke basieren auf Videopartituren, die der freien Spielweise der beiden Musiker geheimnisvollen Halt schenken.
Aus der Erfahrung der notierten Stücke entstehen weitere Miniaturen freier Improvisation, die alle eins verbindet: es handelt sich um strahlend dunkle Nachtstücke.
Sinan/Büyükberber
Marc Sinans dritte ECM-Veröffentlichung ist ein stimmungsvolles Duo-Album mit Oğuz Büyükberber, das auf subtile Weise viele Bereiche abdeckt.
Der Gitarrist und der Klarinettist haben in vielen Kontexten zusammengearbeitet, seit sie sich vor einem Jahrzehnt in Istanbul kennengelernt haben.
Die individuellen musikalischen Richtungen der beiden Musiker haben sich von entgegengesetzten Polen her angenähert: Marc wurde als klassischer Gitarrist in der westeuropäischen Tradition ausgebildet, fühlte sich aber zunehmend zur Improvisation und zu türkischem Material hingezogen, während Oguz zunächst mit türkischer Musik und Jazz begann, bevor er die freie Improvisation und zeitgenössische Komposition erforschte.
Oğuz Büyükberber Trio
Das Trio Meinrad Kneer, Oğuz Büyükberber und Yorgos Dimitriadis kam zum ersten Mal beim Berliner „Soundance Festival“ 2018 zusammen und hat sich dann sehr schnell als eigenständige Gruppe etabliert.
Drei herausragende Musiker erforschen die unvorhersehbaren Kombinationen ihrer persönlichen (musikalischen) Einflüsse und die unausgesprochenen Vereinbarungen, die entstehen, wenn sich diese Referenzen überschneiden.
Xenakis, Buddy de Franco, Ali Akbar Khan, Monk, Morton Subotnick… Sie spielen mit der Spannung, die entsteht, wenn man mit und gegen dieses gemeinsame Vokabular angeht und kreieren sich entwickelnde kontrastvolle Klanglandschaften.
12 Euro / erm. 8 Euro
Tickets sind ab sofort in unserem Online-Ticketshop buchbar. Resttickets sind an der Abendkasse erhältlich.
Klarinette // Oğuz Büyükberber
Percussion // Yorgos Dimitriadis
Bass // Meinrad Kneer
Gitarre // Marc Sinan
Jazzkeller 69 zu Gast in der SPREEHALLE Berlin