Saša Mirković, Marc Sinan Company, Iva Bittova, Lassine Koné, A.M.E.T.

PANTOPIA FESTIVAL VOL. 01 - NEUES HÖREN

TAG 2

18.06.2022 // AB 12:00 Uhr

EINTRITT FREI

THE PEOPLE UNITED WILL NEVER BE DEFEATED

Das Konzert des Serbischen Ausnahmebratschers Saša Mirković vereint expressive musikalische Kraft mit höchstem technischen Können. Für das Soloprogramm wird er zahlreiche Neukompositionen und Uraufführungen Präsentieren – darunter Werke von Lera Auerbach, Jug K. Markovic und Marc Sinan, und eröffnet die Konzertreihe des PANTOPIA FESTIVALS in der Spreehalle.
MORE INFO

Video abspielen

I EXIST

„I EXIST – nach Rajasthan“ verarbeitet gemeinsam mit Musiker:innen und Künstler:innen aus Europa und Indien eine Reise zu mythischen Ursprüngen und uralten Erzählungen, welche die Herkunft der Rom:nja in Rajasthan beschreiben. Uraufgeführt wurde das Stück 2017 als Kollaboration zwischen der Marc Sinan Company und den Dresdner Sinfonikern.

In diesem Jahr wird es wiederaufgenommen – hinzu kommen nun modernere, elektronische Klänge und ein insgesamt kleineres Setup, welches die Möglichkeit bietet, das Stück an verschiedene Orte zu bringen.

„I EXIST- nach Rajasthan“ handelt vom Überleben – von der Kraft, die Sinti:zze & Rom:nja trotz Jahrhunderte langer Anfeindungen und dem Versuch der Auslöschung im Dritten Reich überdauern ließ. Ein Abend mit zeitgenössischer und traditioneller indischer Musik, Video- und Interviewausschnitten von der gemeinsamen Recherchereise nach Indien, einer vielschichtigen Ausstattung der Bühne und Kostümen von Damian & Delaine Le Bas, der einzigartigen Performance von Iva Bittová und hervorragenden, traditionellen indischen Musiker:innen.

BRIDGING BAMAKO BERLIN

Der malische Sänger und Multiinstrumentalist Lassine Koné entwickelt mit dem musikalischen Partner Habib Sangaré und der Klangkünstlerin und Gitarristin A.M.E.T. ein unvergleichliches Konzerterlebnis, das traditionelle Klänge mit zeitgenössischen Sounds und Elektronik aus beiden Kontinenten verbindet und über Improvisationen eine neue Musiksprache jenseits klassischer Kategorien und Narrativen sucht.

Djiguiya Orchestra 
Das erst 2019 gegründete Orchester aus Bamako verbindet traditionelle Instrumente aus Mali mit europäischer Musik und schafft so einen besonderen transkulturellen Austausch. Der Sänger und Kamale N´Goni – Spieler Lassine Koné bildet zusammen mit Habib Sangaré auf dem Bolon und der Kalebasse sowie Joel Diarra, dem Balafonviruosen, ein außergwöhnliches Ensemble. Mit der transkulturellen, multimedialen Musikperformance AM ANFANG von Marc Sinan und mit Kettly Noël erlangten sie internationale Anerkennung.

A.M.E.T. // siehe unten ⇊

WHAT MY FATHER SANG TO ME

Die Grand Dame der improvisierenden Avantgarde, Iva Bittová, verfügt über ein unermessliches Repertoire europäischer Lieder, die sie beginnend in ihrer Kindheit, aus dem Munde ihres Vaters gelernt hat. Über die Jahre sammelte sie auf Reisen, in Begegnungen mit anderen und auch sich selbst, eine ganz eigene, immense Polyphonie Europas, das im Begriff ist, sich selbst zu verlieren oder neu zu erfinden. Der junge Radikale Anil Eraslan, der wohl spannendste improvisierende Cellist der Gegenwart, bringt mit ihr gemeinsam eine Vielstimmigkeit zum erklingen.

MORE INFO: Iva Bittová // Anil Eraslan

A.M.E.T.

Den krönenden Abschluss des Festivaltages bildet die Djane A.M.E.T., die zuvor bereits mit den malsishen Musikern Lassine Koné und Habib Sangaré zu erleben war.
Die in Yaoundé geborene und derzeit in Berlin lebende Elsa M’Bala aka A.M.E.T. ist eine Klangkünstlerin, die Live-Podcasts als eine Mischung aus DJing und Live-Radioshows macht, in denen Feldaufnahmen und Interviews live mit einem Publikum geteilt werden.
A.M.E.T.s musikalische Reise und ihre Überlegungen zu Rasse, kulturellem Hintergrund, Geschlecht und Spiritualität stellen Vorurteile darüber in Frage, wie die Musik einer Person aufgrund ihrer Herkunft klingen sollte. Ihre Praxis bricht mit westlicher klassischer Musik, indem sie grafische Partituren erstellt, die es ihr ermöglichen, Halbtöne einzubeziehen, wie es in nicht-westlicher Musik üblich ist.
Ihr einstündiges Set in der Spreehalle gibt einen Einblick in ihr außergwöhnliches Schaffen: Zwischen Cameroon und Deutschland, einem Leben zwischen zwei Welten, entsteht ein Mix aus Sounds ihrer afrikanischen Heimat, elektronischen Klängen und spoken word.
 MORE INFO

PROGRAM

ab 12:00 // Industriesalon & Soundwalk 21

Ab 12 Uhr können Besucher:innen sich frei über das Gelände bewegen und sowohl Ausstellungsführungen im Industriesalon besuchen, als auch mit dem frei verfügbaren Soundwalk 21 einen spannenden Eindruck des gesamten Geländes bekommen.

16:30 - 17:30 // The People United Will Never Be Defeated - Solos for Viola

Saša Mirković  @SPREEHALLE

18:00 - 19:30 // I EXIST

Marc Sinan Company mit Gästen aus Rajasthan Komposition: Marc Sinan Mit: Raju Bhopa, Iva Bittova, Vladimir Blagojević, Dayam Khan, Meinrad Kneer, Minhye Ko, Saša Mirković, Papamir, Marc Sinan 19:30-20:00 // Artist Talk mit den Künstler:innen von I EXIST @SPREEWIESEMarc Sinan Company mit Gästen aus Rajasthan Komposition: Marc Sinan Mit: Raju Bhopa Iva Bittova, Vladimir Blagojević, Dayam Khan, Meinrad Kneer, Minhye Ko, Saša Mirković, Papamir, Marc Sinan 19:30-20:00 // Artist Talk mit den Künstler:innen von I EXIST @SPREEWIESE

20:00 - 22:00 // Bridging Bamako Berlin

Lassine Koné and Habib Sangaré meet AMET @SPREEHALLE

21:00 - 22:00 // What My Father Sang To Me

Geige und Gesang // Iva Bittová Cello // Anil Eraslan @INDUSTRIESALON

ab 22:00 // A.M.E.T.

DJ-Set  @SPREEHALLE

Das PANTOPIA FESTIVAL ist ein Projekt der Marc Sinan Company und YMUSIC, mit freundlicher Unter- stützung des Industriesalons e.V., der Reinbeckhallen, Base- Camp, dem Kiosk Schönewelle und dem Café Schöneweile im Rahmen des Kultursommerfestival Berlin 2022. 

 

 

See also

Scroll up
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner